Artikel und Fotos
aus den Printmedien.
Oder aus Online Veröffentlichungen.
Artikel vom 15. Januar 2021
Stadtanzeiger Dortmund Lokalkompass
LAND SCHIESST 98.780,00 € BEI DORTMUNDER SPORTSTÄTTE DAZU
BSV-Sportplatz wird modern
Gute Nachricht für Sportvereine: Staatssekretärin Milz gibt weitere
Förderentscheidungen bekannt:
Der Ballspielverein Fortuna Dortmund 58 e.V. profitiert vom Programm
„Moderne Sportstätte 2022“.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat am
Dienstag (12. Januar 2021) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms
„Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.500 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Beim BSV Fortuna Dortmund 58 e.V. mit seinem Kunstrasenplatz an der Diedenhofener Straße wird die Modernisierung der Umkleidekabinen durch Aufstockung des Vereinsheims
in Höhe von 98.780,00 € gefördert.
"Sanierungsstau reduzieren"
Andrea Milz: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
2022 geht es weiter.
Mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert. Insgesamt 300 Millionen Euro stehen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ zur Verfügung.
Doppelter Lohn für Balljungen aus dem Kreuzviertel
Im Rahmen des Projektes Jugend – Trainer – STÄRKEN, der DFL Stiftung gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, fand am vergangenen Sonntag, den 16.11.2019, eine Fair Play Trainer*innen Qualifikation für unsere Jugendtrainer*innen statt. Ein richtig guter Workshop, der neben viel Spaß auch viel wertvollen Input für die Teilnehmer bot. Herzlichen Dank an die DFL Stiftung, die Robert Bosch-Stiftung, an Holger Wiewel von AulBi Bielefeld für die perfekte Orga und -last but not least- an die richtig guten Dozenten Pawel Erenburg und Marius Gutowski von AMANDLA EduFootball in Berlin.
Im Fußball gibt es keine Flüchtlinge